31.1g
Britannia Silbermünze 1 Unze
Die von der Auvesta Edelmetalle AG angebotene Britannia Silbermünze 1 Unze ist der Klassiker mit viel Geschichte unter den Silbermünzen in Großbritannien. Die Herkunft und der Name dieser "Britannia" (lateinisch für Britannien) Silbermünze stammt aus Zeiten der römischen Besatzung weiter Teile Großbritanniens (ca. 50 v. Chr.). Zur Verehrung der weiblichen Persönlichkeit des Landes wurde es unter dem Namen "Britannia" als Gottheit angebetet. Seitdem gilt die symbolische, kriegerische Frauengestalt in Rüstung als Synonym für den Patriotismus des Landes. Seit Jahrhunderten wird diese Bezeichnung nicht nur für Schiffs- und Firmennamen, sondern auch für Anlage- und Gedenkmünzen verwendet. Geschichte und Auflagenstärke10 Jahre nach der ersten Britannia Goldmünze im Jahre 1997 wurde die erste Britannia Silbermünze von der The British Royal Mint in Silber geprägt. Die Silbermünze weist ein Feingehalt von 95,8% auf. Die jährliche Auflage der Britannia Silbermünze in Polierter Platte (Münzen in der höchsten Prägequalität "Polierte Platte" (PP), auch oft als Spiegelglanz bezeichnet, sind in der Regel teurer als Münzen in Normalprägung) beträgt 2.500 Silbermünzen. Die weit verbreitete Britannia Silbermünzen Stempelglanzversion (die klassische Prägequalität für Gedenk-, Kurs- oder Sondermünzen nennt man "Stempelglanz", mit der Abkürzung "st".) hat eine Auflage von 100.000 Silbermünzen jährlich. Die Erstausgabe der Britannia Silbermünze war nur in Polierter Platte erhältlich. Die 1/10 Unze-Münzen sind zum Teil einzeln erhältlich. Die 1/2 und 1/4 Unze-Münzen sind nur als Polierte Platte-Sets erhältlich (1997, 1998, 2001, 2003, 2005). Bis zum Prägejahr 2013 betrug die Feinheit der Münze 958/1000, seit 2013 ist die Feinheit 999/1000.Seit 2013 wird die Britannia Silbermünze ohne Prägelimit geprägt, zudem besteht die Silbermünze nicht mehr wie zuvor aus 958 Silber, sondern aus 999 Feinsilber. Sowohl die Goldmünzen- als auch die Silbermünzen-Britannia werden seit dem in einer höheren Feinheit geprägt (Silber: 999/1000), wodurch die Royal Mint der geringeren Marktakzeptanz entgegenwirken wollte, da sich bei Anlagemünzen allgemein die hohen Feinheiten durchgesetzt hatten. Damit schloss die britische Anlagemünze in Sachen Feinheit zu den etablierten Anlagemünzen, wie etwa dem Wiener Philharmoniker oder der australischen Lunar-Serie, auf.Wertseite:Elisabeth II.D'G REG -> "Dei Gratia Regina" -> „Königin von Gottes Gnaden"FID -> „fidei defensor" -> „Verteidigerin des Glaubens"DEF -> "DEFENSATRIX" 2 Pounds -> "2 Pfund"ELIZABETH II DEI GRATIA REGINA FIDEI DEFENSATRIXEnglish: Elizabeth the Second, by the Grace of God, Queen, Defender of the Faith.Deutsch: Elizabeth die Zweite, durch die Gnade Gottes, Königin, Verteidigerin des Glaubens.Das Schriftband wird zum Münzrand hin durch einen Zierkranz mit eckigen Zacken begrenzt. 1998 wurde das Design dieser Münzseite durch Ian Rank-Broadley überarbeitet und dabei das Portrait der Königin altersgemäß leicht angepasst und die Worte „Dei Gratia Regina" durch die Abkürzung „D G Reg" ersetzt.BildseiteBritannia mit Schild und Dreizack
Größe
Durchmesser
Gewicht
Nennwert
1⁄10 Unze
16,50 mm
3,25 g
0,20 £
¼ Unze
22,00 mm
8,11 g
0,50 £
½ Unze
27,00 mm
16,23 g
1 £
1 Unze
38,61 mm
32,45 g
2 £
Ankauf Ihres Edelmetalls (netto)
23,18 €*