31.1g
Krügerrand Goldmünze 1 Unze Jahrgang 1978
Krügerrand Goldmünze 1 Unze Jahrgang 1978Die Krügerrand-Goldmünze 1 Unze Jahrgang 1978 ist eine der bekanntesten und meistgehandelten Anlagemünzen weltweit. Sie gehört zu den frühen Prägejahren des Krügerrands, was ihr einen besonderen historischen und numismatischen Wert verleiht. Als Anlage- und Sammlermünze erfreut sie sich bis heute großer Beliebtheit.Besonderheiten des Jahrgangs 1978Hintergrund:Marktentwicklung 1978: Der Krügerrand war bis 1978 die dominierende Anlagemünze auf dem Weltmarkt. Trotz politischer Spannungen und wirtschaftlicher Unsicherheiten war Gold ein sicherer Hafen, und der Krügerrand profitierte davon.Wirtschaftliche Bedeutung: Der Krügerrand diente als effektives Mittel, um südafrikanisches Gold international zu vermarkten, und gewann weiterhin an Popularität.Prägezahl:Im Jahr 1978 wurden etwa 6.012.000 Exemplare der 1-Unzen-Münze geprägt.Diese Prägezahl zeigt, dass der Krügerrand in diesem Jahr sehr gefragt war, dennoch bleibt der Jahrgang aufgrund seines Alters und seiner Bedeutung für Sammler und Anleger interessant.Sammlerwert:Jahrgänge vor 1980, einschließlich 1978, zählen zu den frühen Prägungen des Krügerrands und sind bei Sammlern besonders beliebt.Der historische Kontext des Jahrgangs 1978 macht ihn zu einer begehrten Ergänzung jeder Münzsammlung.
DesignVorderseite (Avers):Motiv: Porträt von Paul Kruger, dem Präsidenten der Südafrikanischen Republik (1883–1900).Text: „SUID-AFRIKA • SOUTH AFRICA“ (zweisprachig in Afrikaans und Englisch).Rückseite (Revers):Motiv: Ein Springbock, das Nationaltier Südafrikas, entworfen von Coert Steynberg.Text: „KRUGERRAND“, Jahrgang „1978“ und „FYNGOUD 1 OZ FINE GOLD“ (Feingold 1 Unze).Legierung:Der Kupferanteil verleiht der Münze ihre charakteristische rötlich-goldene Färbung und erhöht die Widerstandsfähigkeit gegen Kratzer.InvestitionsaspekteGoldpreisbindung:Der Wert der Münze orientiert sich am aktuellen Goldpreis (Spotpreis).Der Jahrgang 1978 kann aufgrund seines Alters und seiner historischen Bedeutung zusätzlich einen Sammleraufschlag erzielen.Sammlerwert:Münzen in hervorragendem Zustand (z. B. „Stempelglanz“ oder unzirkuliert) sind bei Sammlern besonders begehrt und erzielen oft Preise über dem Goldwert.Beliebtheit:Der Krügerrand bleibt eine der bekanntesten Anlagemünzen weltweit. Seine hohe Liquidität und universelle Akzeptanz machen ihn zu einer sicheren Wahl für Investoren.RichtpreisGoldwert (1 Unze):Der reine Goldwert richtet sich nach dem aktuellen Spotpreis.Beispiel:Bei einem Goldpreis von 60 €/g beträgt der reine Goldwert etwa 1.866 €.Zusätzlicher Sammleraufschlag:Für den Jahrgang 1978 kann ein Aufpreis von 5 % bis 20 % des Goldwerts anfallen.Faktoren, die den Preis beeinflussen:Zustand: Erhaltungszustand der Münze (z. B. Kratzfreiheit, scharfe Prägung, Patina).Marktnachfrage: Wie begehrt ist der Jahrgang aktuell auf dem Sammlermarkt?Seltenheit: Verfügbarkeit des Jahrgangs in gutem Zustand.EchtheitsprüfungUm sicherzustellen, dass es sich um eine echte Krügerrand-Münze handelt, sollten folgende Prüfungen durchgeführt werden:Gewichtsprüfung:Die Münze sollte exakt 33,93 g wiegen.Maße und Details:Der Durchmesser beträgt 32,77 mm, und die Dicke liegt bei 2,84 mm.Präzise Prägungen und klare Schriftzüge sind ein Zeichen für Echtheit.Magnetprüfung:Gold ist nicht magnetisch. Eine magnetische Reaktion weist auf eine Fälschung hin.FazitDie Krügerrand-Goldmünze Jahrgang 1978 ist eine ausgezeichnete Wahl für Anleger und Sammler. Ihre Verbindung zu den frühen Prägejahren, ihr historischer Kontext und der hohe Goldgehalt machen sie zu einer lohnenden Investition. Mit ihrer universellen Akzeptanz und hohen Liquidität bleibt sie eine vertrauenswürdige Option für jeden, der in physisches Gold investieren möchte.
Bitte füllen Sie das PDF Formular aus.Ankauf Ihres Edelmetalls (netto)
2.804,41 €*